Für sicheren Betrieb

23. Juli 2025

Wie Kameratürme von Video Guard für reibungslose Abläufe auf Betriebshöfen sorgen

Betriebshöfe sind zentrale Knotenpunkte für den Betrieb und die Logistik einer Organisation oder Kommune. Immer häufiger werden sie jedoch auch zum Ziel von unerwünschten Besuchern, die auf dem Gelände Diebstähle begehen oder Sachbeschädigungen verursachen. Selbst während der Arbeitszeit schrecken viele Täter nicht vor kriminellen Eingriffen in den laufenden Betrieb zurück. Daher sehen viele Betriebshöfe verstärkt Handlungsbedarf. Video Guard unterstützt dabei, hier die Sicherheit zu verbessern. Die Kameratürme bewachen weitläufiges Gelände flächendeckend und rund um die Uhr. Eine schnelle Intervention im Gefährdungsfall rundet das ganzheitliche Sicherheitskonzept von Video Guard ab.

Auf Betriebshöfen werden Fahrzeuge abgestellt, gewartet oder repariert. Auch Maschinen und Arbeitsmaterialien werden hier gelagert. Damit städtische Dienstleistungen wie Straßenreinigung und -unterhaltung, Grünflächenpflege oder Winterdienst weiterhin erbracht werden können, ist ein besonderer Schutz der Betriebshöfe notwendig. Denn wegen Platzmangels werden Fahrzeuge oder Materialien häufig in angrenzenden, offen zugänglichen Betriebsflächen abgestellt. Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zäune, Schlösser oder vereinzelte Kameras reichen zur Bewachung oft nicht mehr aus. Zahlreiche aktuelle Vorfälle auf Betriebshöfen unterstreichen die bestehenden Sicherheitsprobleme: Kupferdiebstähle im fünfstelligen Schadensbereich, wichtige entwendete Arbeitsmaschinen oder ein gestohlener Bus, der bei einer außerplanmäßigen Fahrt viele weitere Fahrzeuge beschädigte, sind nur einige Beispiele. Solche Vorfälle stören nicht nur die Betriebsabläufe, sondern verursachen auch erhebliche finanzielle Schäden und können die öffentliche Sicherheit gefährden. Die Kameratürme von Video Guard schaffen effektive Abhilfe.

Datenschutzkonformer Rundumblick mit Video Guard
Mit einem individuell erarbeiteten Sicherheitskonzept garantiert Video Guard eine flächendeckende Bewachung für jedes Objekt. Die hochauflösenden Kameras der Türme verfügen über verschiedene Öffnungswinkel für Nah- und Fernbereiche. Ihre Masten sind höhenverstellbar, weshalb im Gegensatz zu herkömmlichen Überwachungskameras kein Schwenken der Kameras nötig ist. Das ermöglicht eine durchgehende Bewachung ohne tote Winkel. Die Speicherung der Videoaufnahmen erfolgt ausschließlich zweckgebunden und datenschutzkonform. So wird der Schutz der Mitarbeiter auch zu Betriebszeiten gewährleistet. Im Gefährdungsfall ermöglicht die Aufzeichnung der Daten wiederum eine Strafverfolgung.

Selbstlernende KI-Videoanalytik für schnelle Reaktion
Die intelligenten Sicherheitskameras von Video Guard lernen zuverlässig zwischen potenziellen Sicherheitsgefährdungen und gewöhnlichen Aktivitäten auf dem Gelände zu unterscheiden. Das erleichtert die laufende Detektionsanalyse seitens der hauseigenen Leitstelle, die nur im Gefährdungsfall alarmiert wird. Lassen sich Eindringlinge nicht bereits durch die offensichtlichen Hinweise auf eine Videoüberwachung abschrecken, interveniert die rund um die Uhr besetzte Leitstelle umgehend über die Lautsprecher an den Kameratürmen: Mit einem Schalldruck von 120 Dezibel fordert ein Mitarbeiter unerwünschte Besucher zum Verlassen des Geländes auf. Wird der Aufforderung nicht folgegeleistet, wird zusätzlich die Polizei alarmiert.

Keine Extrakosten für Intervention
Festinstallationen wie Alarmanlagen mit Bewegungsmeldern werden für gewöhnlich von lokalen Sicherheitsdiensten betreut, die bei Auffälligkeiten vor Ort eintreffen. Diese Besuche sind meist mit zusätzlichen Kosten verbunden, selbst wenn sich die Meldung schließlich als Fehlalarm erweist. Mit Video Guard werden Fehlalarme hingegen nicht nur auf ein Minimum reduziert. Bei tatsächlichen Sicherheitsgefährdungen alarmiert die Leitstelle die Polizei, was für den Kunden kostenlos ist. Insgesamt ist der Mietpreis für mobile Videotechnik von Video Guard inklusive Interventionsleistung zu Tagespreisen deutlich günstiger als eine Personalbewachung. Vor allem bei großen, unübersichtlichen Überwachungsbereichen wie Betriebshöfen ist die flächendeckende Bewachung durch Kameratürme von Video Guard im Vergleich zu Sicherheitsdiensten zudem wesentlich zuverlässiger.

Anwendungsfall: Stadtwerke Emmerich
Seit Oktober 2024 sichert Video Guard das Betriebsgelände der Stadtwerke Emmerich GmbH. Der dort eingesetzte Kameraturm ergänzt das bestehende Sicherheitskonzept und erfasst dabei einen ganz bestimmten Teil des Geländes: Auf dem Freilagerplatz werden sowohl hochwertiges Lagermaterial als auch Montagefahrzeuge mit der jeweils benötigten Werkzeugausstattung erfolgreich durch Video Guard gesichert. Bei einem unbefugten Geländezutritt ergreift die Leitstelle auch hier umgehend gezielte Maßnahmen, um Sicherheitsgefährdungen effektiv abzuwenden.

Video Guard in der Bremer Überseestadt
Mit intelligenter Videoüberwachung sichert Video Guard ein Betriebsgelände in Emmerich gegen unbefugten Zutritt.
Video Guard in der Bremer Überseestadt 2
Die Speicherung sensibler Daten erfolgt mit Video Guard stets zweckgebunden und datenschutzkonform.
Video Guard in der Bremer Überseestadt 2
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Videoüberwachung ermöglicht eine noch schnellere Reaktion auf Sicherheitsgefährdungen.