Unter Baustellenüberwachung versteht man die kontinuierliche, technisch gestützte Kontrolle eines Baugeländes, um Diebstahl, Vandalismus, Unfälle und Bauverzögerungen zu verhindern. VIDEO GUARD setzt dafür mobile Videotürme ein, die mit hochauflösenden Kameras, Infrarot-Nachtsicht und intelligenter Videoanalytik rund um die Uhr arbeiten.
Zentrale Technologiebausteine:
- Videoturm mit 180°-Erfassung & Ultra-Low-Light-Optik: deckt große Flächen ab und liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder.
- KI-gestützte Videoanalyse: filtert Bewegungen, erkennt Personen und Fahrzeuge in Echtzeit und reduziert Fehlalarme.
- 24/7-Alarmzentrale in Deutschland: Alarme werden binnen Sekunden verifiziert; geschulte Operatoren leiten abgestufte Maßnahmen ein.
Ablauf einer Alarmkette in der Baustellenüberwachung:
- Erkennen: Die Videoanalytik löst bei einer kritischen Bewegung einen Alarm aus und überträgt Bilder gesichert an die Leitstelle.
- Ansprechen: Der Operator spricht den Eindringling sofort über den 120 dB-Lautsprecher an.
- Intervenieren: Bei Bedarf werden Wachschutz oder Polizei in Echtzeit koordiniert.
Durch diese Kombination aus mobiler Hardware, intelligenter Software und schneller Reaktionskette minimiert die Baustellenüberwachung von VIDEO GUARD Stillstandskosten, sichert Termine und schützt wertvolles Equipment – zuverlässig an jedem Standort.