Frühe Branderkennung in Produktionshallen

4. August 2025 | 6 Minuten Lesedauer

Brandschutz bei MKM

Frühe Branderkennung in Produktionshallen

Menschen und Werte schützen

Um ihre Mitarbeiter, Produktion und Maschinen vor Bränden zu schützen, realisierten die Bosch-Experten für das produzierende Unternehmen eine innovative Lösung mit videobasierter Branderkennung AVIOTEC.

Icon Standort

Schnelle und zuverlässige Branderkennung durch innovative Kamera-Technologie

Icon Uhr

Innovative wirtschaftliche Gesamtlösung

Icon Schere

Beratung, Planung und Realisierung aus einer Hand

VG Fire im Einsatz

Copyright MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH

VG Fire Usecase

Copyright MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH

In großen Hallen mit Metallverarbeitung stoßen herkömmliche Brandmeldesysteme aufgrund hoher Decken, einer erhöhten Brandlast und störenden Lichtreflexionen meist an ihre Grenzen. Vor dieser Herausforderung stand auch die MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (MKM). Das Unternehmen – ein führender Hersteller von Vorprodukten und Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen – wollte den Brandschutz von zwei Produktionshallen am Standort Hettstedt in Sachsen-Anhalt verbessern.

Wegen der großen Dimensionen der beiden Hallen kam für uns schließlich nur eine Lösung mit der optischen Brandfrüherkennung AVIOTEC von Bosch in Frage.

Christoph Dammann, Administrator Brand- und Gefahrmeldeanlagen bei MKM

Schneller erkennen, wenn es brenzlig wird

Auf der Suche nach einer optimalen Lösung testete die Werksfeuerwehr mehrere Möglichkeiten, darunter viele klassische Brandschutzsysteme. Nicht nur die ständig variierende Auslastung der Hallen sorgte für schwierige Rahmenbedingungen.
„Wegen der großen Dimensionen der beiden Hallen kam für uns schließlich nur eine Lösung mit der optischen Brandfrüherkennung AVIOTEC von Bosch in Frage“, fasst Christoph Dammann, Administrator Brand- und Gefahrenmeldeanlagen bei MKM das Ergebnis zusammen. AVIOTEC ist das erste videobasierte Branderkennungssystem mit einer Zertifizierung der VdS Schadenverhütung GmbH (VdS). Über direkt in der Kamera integrierte intelligente Algorithmen werden Rauch und Flammen frühzeitig detektiert.

VG Einsatzbebiet

Fazit

Im Gesamtkonzept überzeugte die innovative Technologie auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die Bosch-Experten planten die individuelle Lösung und integrierten sie vor Ort in das bestehende Brandmeldesystem sowie die Leitstelle der Werksfeuerwehr. Identifiziert das System nun in einer der beiden Produktionshallen einen Brand, erfolgt die Alarmierung durch technische Meldung an die Brandmelderzentrale und durch direkte Meldung an die Werksfeuerwehr. Diese greift innerhalb kürzester Zeit ein. Zusätzlich erfolgt über ein sogenanntes Feuerwehr-Informationssystem eine gezielte Einsatzleitung. Dadurch schützt die Lösung sowohl Werte, Personen als auch Produktionsanlagen.

Artikel teilen
Sandra Zunker - Had of Sales Insides - VIDEO GUARD

Sandra Zunker

Head of Inside Sales

Warum VIDEO GUARD?

Direkte Intervention über den Videoturm

Direkte Täteransprache

Leitstelle in Deutschland

24/7 Leitstelle in Deutschland

Schutz gegen Diebe

DSGVO- & KRITIS-konform

LiveView in App

App-Zugriff in Echtzeit

Weitere News

KRITIS-Dachgesetz 2025 – Was sich für Sicherheit und Überwachung ändert

KRITIS-Dachgesetz 2025 – Was sich für Sicherheit und Überwachung ändert

Mit dem neuen KRITIS-Dachgesetz hebt die Bundesregierung den Schutz kritischer Infrastrukturen auf ein völlig neues Niveau – und erweitert die Anforderungen erstmals deutlich über die reine IT-Sicherheit hinaus. Für Bauunternehmen, Sicherheitsdienstleister und alle Beteiligten in KRITIS-nahen Projekten bedeutet das: Physische Sicherheit, Resilienz und eine umfassende Dokumentationspflicht rücken stärker in den Fokus als je zuvor.

mehr lesen