Baustellenabsicherung fasst sämtliche Schutzmaßnahmen zusammen, die helfen, eine Baustelle für Beschäftigte, Passanten und Verkehrsteilnehmer sicher zu halten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Dazu zählen die räumliche Abgrenzung des Geländes, die Warnung vor Gefahrenzonen sowie organisatorische und technische Vorkehrungen zur Unfall- und Schadensprävention.
Zentrale Handlungsfelder von Baustellenabsicherung:
- Absperrungen & Zutrittskontrolle: Robuste Zäune, verschließbare Tore und Personenkontrollen verhindern unbefugtes Betreten und schützen Material sowie Maschinen.
- Signalisation & Beleuchtung: Gut sichtbare Warn- und Hinweisschilder markieren Gefahrenpunkte; leistungsstarke Baustellenbeleuchtung erhöht die Sichtbarkeit bei Dämmerung und Nachtarbeiten.
- Verkehrslenkung & Passantenschutz: Temporäre Ampeln, Umleitungen und Absperrsysteme führen Fahrzeuge und Fußgänger sicher am Baufeld vorbei und minimieren Kollisionsrisiken.
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) & Arbeitsschutz: Helm, Warnweste, Sicherheitsschuhe und regelmäßige Sicherheitsunterweisungen gewährleisten, dass Beschäftigte Gefahren erkennen und vermeiden.
- Notfallvorsorge & Brandschutz: Erste-Hilfe-Station, Evakuierungsplan, Feuerlöscher und Brandlastmanagement sorgen dafür, dass bei Unfällen oder Bränden umgehend reagiert werden kann.
- Mobile Videoüberwachung & Alarmaufschaltung: VIDEO-GUARD-Systeme kombinieren hochauflösende Kameras, KI-basierte Videoanalytik und eine eigene 24/7-Alarmzentrale, um Diebstahl, Vandalismus und Unfälle frühzeitig zu erkennen und sofort Gegenmaßnahmen einzuleiten.
- Autarke Energieversorgung & flexible Aufstellung: Dank Solarmodulen, Brennstoffzelle und Akkupuffer lassen sich Videotürme ohne Netzstrom betreiben – ideal für abgelegene oder temporäre Baustellenbereiche, in denen das Gelände sich fortlaufend verändert.
Durch die Verzahnung dieser Elemente entsteht eine ganzheitliche Baustellenabsicherung, die sowohl gesetzlichen Pflichten genügt als auch Zeit- und Kostenverluste durch Zwischenfälle wirksam reduziert.