Brennstoffzelle

einfach erklärt

In den autarken VIDEO-GUARD-Systemen dient eine Methanol-Brennstoffzelle als zweite Energiequelle neben den Photovoltaik-Modulen. Sie erzeugt Strom durch eine elektrochemische Reaktion von Methanol mit Luftsauerstoff und hält den Kameraturm auch bei lang­anhaltender Bewölkung oder in den Wintermonaten betriebsbereit.

Die Technik zeichnet sich durch:

  • Hohe Energiedichte & Laufzeit
  • Saubere Emissionen
  • Hybridbetrieb – die Brennstoffzelle startet automatisch, wenn die Solarpaneele zu wenig Energie liefern, und lädt gleichzeitig den integrierten Akku­puffer.

Durch diese umweltfreundliche Stromquelle bleiben Videotürme lange netzunabhängig – ein entscheidender Vorteil für abgelegene Baustellen, Solar- und Windparks oder temporäre Veranstaltungen ohne feste Infrastruktur.

Rückruf anfordern

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen

+49 (0) 4950 / 8062-25

Sabine Harms
– Kundenservice

Weitere Begriffe erklärt

Deutschlandkarte

Sie planen ein größeres Projekt?

Fragen Sie uns an und wir melden uns in Kürze