Die IP-Schutzklasse (Ingress Protection Code, IEC 60529) gibt an, wie widerstandsfähig ein Gerätengehäuse gegenüber Staub, Fremdkörpern und Wasser ist. Der Code beginnt immer mit „IP“ und enthält zwei Kennziffern: Die erste Ziffer beschreibt den Fremdkörper- und Berührungsschutz, die zweite Ziffer den Wasserschutz.
Ziffernbedeutung:
Ziffer – Fremdkörper/Staub
0 = kein Schutz · 1 = Schutz vor Handkontakt · 3 = Schutz vor Werkzeug/Drähten · 5 = staubgeschützt · 6 = staubdicht
Ziffer – Wasser
0 = kein Schutz · 3 = Sprühwasser · 4 = Spritzwasser · 5 = Strahlwasser · 6 = starkes Strahlwasser · 7 = zeitweiliges Untertauchen
Ein klar ausgewiesener IP-Wert erleichtert Bauherren, Versicherern und Behörden die Beurteilung, ob das System den Umgebungsbedingungen (z. B. Baustelle, Solarpark, Hafenanlage) gewachsen ist. So wird sichergestellt, dass Kameras, Lautsprecher und Sensoren zuverlässig funktionieren und keine Feuchtigkeitsschäden oder Staubablagerungen zu Ausfällen führen.