Parkplatzüberwachung

einfach erklärt

Parkplatzüberwachung umfasst sämtliche technischen und organisatorischen Maßnahmen, mit denen Betreiber von Parkplätzen, Parkhäusern oder Fahrzeugabstellflächen Diebstahl, Vandalismus und anderes Fehlverhalten verhindern. Typische Einsatzorte sind Firmen- und Mitarbeiter­parkplätze, Einkaufszentren, Speditionen, Autohäuser oder Lkw-Rastplätze.

Eine Parkplatzüberwachung kann durch verschiedene Sicherheitstechnologien erfolgen:

  • Überwachungskameras: fest installierte oder mobile Kameratürme erfassen den gesamten Stellbereich in hoher Auflösung; IR-LEDs sichern Nachtsicht.
  • Kennzeichenerkennung (ANPR): Nummernschilder werden automatisch erfasst, mit Sperrlisten abgeglichen und bei Bedarf protokolliert, um gestohlene oder unberechtigte Fahrzeuge zu identifizieren.
  • Zugangskontroll­systeme: Schranken, Poller oder RFID-Leser steuern Ein- und Ausfahrten und verhindern unautorisiertes Befahren.
  • Beleuchtungs- und Alarmtechnik: Helle LED-Fluter schrecken ab; bei erkannten Vorfällen lösen Sirenen oder stille Alarme eine Meldung an die Leitstelle aus.
  • Live-Monitoring: Übertragene Kamerabilder werden in einer 24/7-Leitstelle geprüft, sodass echte Vorfälle sekundenschnell verifiziert und Einsatzkräfte koordiniert werden können.

Vorteile der Parkplatzüberwachung

  • Schutz von Fahrzeugen und Ladung: verhindert Diebstähle von Pkw, Lkw-Fracht, Katalysatoren oder Kraftstoff.
  • Erhöhte Nutzer­sicherheit: gut ausgeleuchtete Bereiche und sichtbare Kameras mindern Übergriffe auf Personen.
  • Nachweis & Haftung: lückenlose Videoaufzeichnungen liefern gerichts­verwertbare Beweise bei Schadensfällen.
  • Flexible Skalierung: Mobile Videotürme lassen sich rasch an neue Stellflächen oder temporäre Ausweich­parkplätze versetzen.

Durch die Kombination aus hochauflösender Bilderfassung, intelligenter Auswertung und professioneller Leitstelle wird eine moderne Parkplatzüberwachung zum wirksamen Instrument, um Sachwerte zu schützen, Kriminalität vorzubeugen und das Sicherheits­gefühl von Mitarbeitenden und Kunden nachhaltig zu stärken.

Rückruf anfordern

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen

+49 (0) 4950 / 8062-25

Sabine Harms
– Kundenservice

Weitere Begriffe erklärt

Deutschlandkarte

Sie planen ein größeres Projekt?

Fragen Sie uns an und wir melden uns in Kürze