Täteransprache

einfach erklärt

Unter Täteransprache versteht man die unmittelbare, verbale Ansprache einer unbefugten Person über ein Lautsprechersystem, sobald diese in einen gesicherten Bereich eindringt. Ziel ist es, den Täter auf seine Entdeckung aufmerksam zu machen und ihn dadurch von weiteren Handlungen abzuhalten.

Die Täteransprache gilt als zentrales Element einer aktiven Sicherheitsstrategie. Durch die direkte Kommunikation wird dem Eindringling signalisiert, dass er erkannt und beobachtet wird – ein Umstand, der häufig dazu führt, dass die Tat noch im Ansatz abgebrochen wird. Neben dem präventiven Effekt kann die frühe Kontaktaufnahme zudem zur Deeskalation beitragen und potenziell gefährliche Situationen entschärfen.

Im Gegensatz zu passiven Überwachungssystemen, die lediglich Ereignisse aufzeichnen, ermöglicht die Täteransprache ein aktives Eingreifen in Echtzeit. Sie stellt damit ein wirksames Mittel dar, um Einbrüche, Diebstähle oder Vandalismus frühzeitig zu verhindern.

Rückruf anfordern

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen

+49 (0) 4950 / 8062-25

Sabine Harms
– Kundenservice

Weitere Begriffe erklärt

Deutschlandkarte

Sie planen ein größeres Projekt?

Fragen Sie uns an und wir melden uns in Kürze