Webcam / Baudokumentation

einfach erklärt

Eine Webcam ist eine digitale Kamera, die Bilder oder Videos in Echtzeit aufzeichnet und über das Internet überträgt. In der Baubranche dient sie häufig der Baudokumentation, also der systematischen Erfassung von Baufortschritten, Arbeitsabläufen und Ereignissen auf einer Baustelle.

Hochauflösende Kameras ermöglichen eine kontinuierliche Aufnahme aus verschiedenen Perspektiven und bieten so eine präzise Grundlage zur Kontrolle von Abläufen, zur Beweissicherung oder zur späteren Visualisierung des Bauprozesses. Diese Form der Dokumentation schafft Transparenz, erleichtert die Nachverfolgung von Bauprozessen und unterstützt bei der Klärung von Verzögerungen oder Schäden. Dabei ist es wichtig, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und gegebenenfalls Bildausschnitte so zu wählen, dass nur relevante Bereiche erfasst werden.

Rückruf anfordern

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen

+49 (0) 4950 / 8062-25

Sabine Harms
– Kundenservice

Weitere Begriffe erklärt

Deutschlandkarte

Sie planen ein größeres Projekt?

Fragen Sie uns an und wir melden uns in Kürze