Zutrittskontrolle

einfach erklärt

Zutrittskontrolle umfasst alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, die regeln, wer, wann und unter welchen Bedingungen einen geschützten Bereich betreten darf. Sie ist ein zentrales Element moderner Sicherheits­konzepte und spielt in Bürogebäuden, Industrieanlagen, Forschungseinrichtungen, Rechenzentren, Veranstaltungsstätten und ebenso auf temporären Baustellen eine Schlüsselrolle.

Ziele der Zutrittskontrolle:

  • Schutz von Personen und Werten: Unbefugte werden ferngehalten, Diebstahl, Vandalismus und Spionage erschwert.
  • Betriebsabläufe sichern: Nur autorisierte Mitarbeitende oder Dienstleister gelangen in sensiblen Zonen; Produktions-, IT- und Verwaltungsprozesse laufen störungsfrei.
  • Nachvollziehbarkeit: Jeder Zutritt wird protokolliert, sodass Ereignisse später lückenlos rekonstruiert werden können (Compliance, Versicherungs- und Haftungsnachweise).
Rückruf anfordern

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen

+49 (0) 4950 / 8062-25

Sabine Harms
– Kundenservice

Weitere Begriffe erklärt

Deutschlandkarte

Sie planen ein größeres Projekt?

Fragen Sie uns an und wir melden uns in Kürze