Diebstahl auf Baustellen: Die Zahlen steigen und die Schäden explodieren – wir haben die Lösung

14. April 2025 | 3 Minuten Lesedauer

Letzte Aktualisierung: 10. Juni 2025

Ein Albtraum für Bauleiter: Morgens fehlen Maschinen und Materialien. Stellen Sie sich vor, Sie kommen morgens auf die Baustelle, und teure Maschinen oder wichtige Materialien sind verschwunden. Leider ist das kein Einzelfall mehr. Diebstahl auf Baustellen ist ein wachsendes Problem, das Bauprojekte erheblich beeinträchtigt.
Diebstahl auf Baustellen

Aktuelle Zahlen zeigen: weniger Fälle, aber höhere Schäden

Laut polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2023 rund 26.000 Baustellendiebstähle gemeldet. Der gemeldete Versicherungsschaden lag bei über 90 Millionen Euro – ein Anstieg von rund 38 % im Vergleich zu 2021. Besonders häufig entwendet werden Kupfer, Kabel und hochwertige Maschinen. Was in der Statistik jedoch nicht auftaucht: Der tatsächliche Gesamtschaden durch Zeitverzögerungen, Bauunterbrechungen und Folgekosten ist bis zu achtmal höher – also rund 720 Millionen Euro.

Die Folgen: Mehr als nur finanzielle Verluste

Die Auswirkungen von Diebstahl auf Baustellen sind vielfältig:​

  • Bauverzögerungen: Fehlende Materialien oder Geräte können den Baufortschritt erheblich behindern.​
  • Erhöhte Kosten: Neben dem Ersatz der gestohlenen Güter entstehen oft zusätzliche Kosten durch Verzögerungen und Vertragsstrafen.​
  • Sicherheitsrisiken: Manipulierte oder entwendete Sicherheitsausrüstungen oder Maschinen können zu Unfällen führen.
Diebstahl auf Baustelle Zahlen und Fakten im Diagramm

Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen reichen nicht ausreichen

Viele Baustellen setzen noch immer auf einfache Zäune oder sporadische Kontrollen. Doch diese Maßnahmen reichen längst nicht mehr aus, um professionell organisierte Diebesbanden aufzuhalten. Die Aufklärungsquote liegt häufig im einstelligen Prozentbereich.

Die Lösung? Moderne, intelligente Überwachungssysteme, die Diebstahl auf Baustellen wirksam verhindern.

Um Ihre Baustelle effektiv zu schützen, sollten Sie auf unsere moderne Überwachungstechnologien von VIDEO GUARD setzen:

Intelligente Videotürme: Sie erkennen Bewegungen in Echtzeit und sorgen rund um die Uhr für Sicherheit.​

Direkte Täteransprache: Über integrierte Lautsprecher können Eindringlinge sofort angesprochen und abgeschreckt werden.​

Schnelle Alarmierung: Bei Bedarf wird innerhalb von Sekunden ein Sicherheitsdienst und/oder die Polizei informiert.​

DSGVO-konforme Überwachung: Durch gezielte Ausblendung angrenzender Bereiche wird der Datenschutz zu 100 % gewährleistet.​

Unser Fazit: Proaktive Maßnahmen sind unerlässlich

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Diebstahl auf Baustellen ist ein ernstzunehmendes Problem mit steigenden Schadenssummen. Verlassen Sie sich nicht auf Glück oder veraltete Sicherheitsmaßnahmen. Investieren Sie in moderne Überwachungstechnologien, um Ihre Baustelle effektiv zu schützen.​

Sie möchten mehr über effektive Baustellenüberwachung erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Artikel teilen
Sandra Zunker - Had of Sales Insides - VIDEO GUARD

Sandra Zunker

Head of Inside Sales

Warum VIDEO GUARD?

Direkte Intervention über den Videoturm

Direkte Täteransprache

Leitstelle in Deutschland

24/7 Leitstelle in Deutschland

Schutz gegen Diebe

DSGVO- & KRITIS-konform

LiveView in App

App-Zugriff in Echtzeit

Weitere News

KRITIS-Dachgesetz 2025 – Was sich für Sicherheit und Überwachung ändert

KRITIS-Dachgesetz 2025 – Was sich für Sicherheit und Überwachung ändert

Mit dem neuen KRITIS-Dachgesetz hebt die Bundesregierung den Schutz kritischer Infrastrukturen auf ein völlig neues Niveau – und erweitert die Anforderungen erstmals deutlich über die reine IT-Sicherheit hinaus. Für Bauunternehmen, Sicherheitsdienstleister und alle Beteiligten in KRITIS-nahen Projekten bedeutet das: Physische Sicherheit, Resilienz und eine umfassende Dokumentationspflicht rücken stärker in den Fokus als je zuvor.

mehr lesen